Siebtechnik
PACO Siebprodukte und -services: Präzision, Leistung und Lösungen aus einer Hand
Ob es um die Sortierung eher groben Siebguts geht oder um die Abtrennung feinster Teilchen - grenzwertig zur Filtration: PACO bietet für alle Sieving-Anwendungen das geeignete lösungsorientierte Know-how für präzise Siebqualität bei hoher Siebleistung sowie für neue Entwicklungen in enger Zusammenarbeit mit den Kundenexperten.
Rechteck- und Rundsiebrahmen
Durch die enge Zusammenarbeit mit den führenden Siebmaschinenherstellern weltweit verfügt PACO über ein ebenso breites wie spezifisches Angebot an Siebrahmen. Materialien sind ganz nach Wunsch Stahl, polyesterbeschichteter Stahl und Edelstahl rostfrei.
Sehr viele Abmessungen sind sofort ab Lager verfügbar, Sondermaße können schnell und individuell angefertigt werden.
Unterschiedliche Anwendungen von Rechteck- und Rundsiebrahmen setzen auch unterschiedliche Verbindungstechniken voraus. Dazu zählen maßgeschneiderte Klebesysteme von Standard über besonders hitzebeständige Zweikomponentenkleber bis hin zu lebensmittelgeeigneten Spezialklebern. Gegen besonders hohe mechanische Beanspruchungen werden die Siebgewebe zusätzlich an den Rahmen gepunktet.
Spannfalz- Industriesiebe
Spannfalz-Industriesiebe liefert PACO für die unterschiedlichsten Typen von Schwingsiebanlagen. Die Basis dafür bilden die hochwertigen PACO Metalldrahtgewebe mit Drahtqualitäten, Drahtstärken und Maschenweiten nach Maß. Hinzu kommt das umfassende Know-how zur Gestaltung der Spannkanten und deren Verbindung mit dem Siebgewebe.
Ganz gleich, ob Quer- oder Längsspanner – alle PACO Spannfalz-Industriesiebe zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit, präzise Siebergebnisse und lange Standzeiten aus. Sie sind leicht zu spannen, nachzuspannen und auszuwechseln.
PACO Siebböden - Präzision unter starken Rahmenbedingungen
Weil ein hochwertiges Siebgewebe einen ebenso perfekten Rahmen braucht, um optimale Leistung zu erbringen, stellt PACO komplette Siebböden nach Kundenspezifikation her.
PACO Siebböden zeichnen sich aus durch formstabile Konstruktion und optimale Bespannung im Zusammenspiel mit dem individuell perfekten Siebgewebe. Die synergetische Leistung ist eine präzise Trennschärfe bei schonender Behandlung des Siebguts und größt möglicher Resistenz gegenüber dem Zusetzen der Siebmaschen. Nicht zu vergessen der Vorteil deutlich verlängerter Standzeiten.
Zusätzlich zur Fertigung der eigenen Komplettsysteme bespannt PACO auch Fremdrahmen mit den eigenen Hochleistungsgeweben.
PACO Bespannungsservice - Zuverlässigkeit für gesicherte Produktivität
Wegen der hohen mechanischen Belastung durch das Siebgut sind Siebe oft einem ständigen Verschleiß unterworfen. Der Austausch von Sieben wird dann zur Vorraussetzung für gesicherte Siebqualität genauso wie für Produktivität.
PACO unterstützt die kontinuierliche Verfügbarkeit von frisch gespannten Sieben im Kundenunternehmen vor Ort mit allen Mitteln.
Dazu zählt die komplette Logistik aus Transport, Spezialverpackung und Bespannungsservice. Dabei spielen Schnelligkeit und Termintreue eine zentrale Rolle.
Im PACO-Werk werden die abgenutzten Siebe komplett erneuert – von der Entfernung des verbrauchten Gewebes bis zur neuen Bespannung und Befestigung mit einer von PACO speziell optimierten Technologie.
PACO Siebentwicklung - damit sicher getrennt wird, was getrennt werden soll
Über den Service für die Erst- oder Ersatzbespannung hinaus steht PACO auch mit seinem innovationsorientierten Entwicklungspotenzial für neue Sieblösungen zur Verfügung: Ganz gleich, welche Aufgabenstellung – die PACO-Ingenieure und -Techniker arbeiten eng mit den Entwicklern der Siebmaschinenbauer zusammen, möglichst von Anfang an.
PACO stellt für Versuchsreihen die erforderlichen Materialien und Metallgewebe zur Verfügung. In Labor und Technikum werden Analyse- und Probesiebungen durchgeführt und Lösungswege so lange geprüft, bis sie dann in Serie gehen können. Auch danach steht PACO für die gleich bleibend hohe Qualität und Präzision der Siebgewebe und -produkte.
Antiblocksystem - Mehr Durchsatz durch 'PACO-Roulette'
Eine Herausforderung für die Produktivität von Siebprozessen ist das Zusetzen des Siebmediums. Dieses Risiko steigt insbesondere bei feindispersen, klebrigen, feuchten oder faserigen Siebgütern. Weitere Maschen des Siebgewebes oder das Reinigen in kurzen Abständen bilden keine sinnvolle Lösung – weder wirtschaftlich noch qualitativ.
Für Siebmaschinen – von Taumeltechnik bis gerichtete Schwinger - hat PACO eine pragmatische siebtechnische Lösung optimiert – die Ballklopfreinigung. Das Antiblocksystem hält die Siebmaschen zuverlässig frei und sichert einen produktiven Durchsatz. Durch Materialwahl und Konstruktion wird eine besondere Verschleißarmut erzielt, die zu längeren Standzeiten und Serviceintervallen führt. Mit „PACO-Roulette“ gewinnen Anwender immer.